Handlungsfelder
Das Projekt ZukunftHolz widmet sich der nachhaltigen und innovativen Entwicklung des ländlichen Raums mit Fokus auf die vielfältigen Potenziale des Rohstoffes Holz. In mehreren Handlungsfeldern werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Entwicklungen und kreative Ansätze gebündelt, um konkrete Lösungen für eine zukunftsorientierte Nutzung von Wald und Holz zu entwickeln.
Ziel ist es, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Perspektiven in Einklang zu bringen und neue Impulse für Bildung, regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und nachhaltiges Design zu setzen.


Über Uns
„ZukunftHolz – Transformation einer Holzregion“ ist ein regionales Partnerprojekt, mit dem der Landkreis Kronach erfolgreich in das Bundesprojekt „Zukunft Region“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgenommen wurde. Ziel ist es den Waldumbau von Nadel- zu Laufmischwäldern zu begleiten und eine nachhaltige Forstwirtschaft bzw. Waldwirtschaft in der Region für die Zukunft zu schaffen. Die Veränderung der Holzwirtschaft soll aktiv gestaltet werden.